Oft fragen mich Menschen, was ich vor meinem Eintritt in die Ordensgemeinschaft beruflich gemacht habe. Meine Antwort löst fast immer Überraschung und Lachen aus, da ich lange Jahre im Einkauf in der Textil – und Modebranche gearbeitet habe. Und zwar richtig gern. Der Umgang mit den neuesten Trends und schönen Dingen machte mir Freude. Noch heute ertappe ich mich dabei, dass meine Blicke zu Beginn der nächsten Modesaison von den Schaufenstern besonders angezogen werden, um mir einen Eindruck über das zu verschaffen, was man oder besser „frau“ demnächst so trägt. Manchmal frage ich mich dabei allerdings, wen ein besonders auffälliges Stück wohl kleiden könnte und wer es tragen könnte. Auch kritische Blicke auf Qualitäten und Preise von Kleidung gehören zu dieser alten „Berufskrankheit“, die mir wohl erhalten bleiben wird.
Von einer Kleidung besonderer Art spricht die Bibel im Brief an die Galater (3, 26-27): Ihr alle seid durch den Glauben Söhne/Töchter Gottes in Christus Jesus. Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus (als Gewand) angelegt. Das weiße Taufkleid ist unter anderem auch dafür ein Symbol. Die Konsequenz daraus macht Paulus im Brief an die Kolosser (3, 12-14) deutlich: Ihr seid von Gott geliebt, seid seine auserwählten Heiligen. Darum bekleidet euch mit aufrichtigem Erbarmen, mit Güte, Demut, Milde, Geduld! Ertragt euch gegenseitig, und vergebt einander, wenn einer dem andern etwas vorzuwerfen hat. Wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht.
Das steht garantiert jedem Menschen, kommt niemals aus der Mode und passt zu jedem Anlass einfach immer … because style is timeless!
Sr. Silvia-Johanna