Lichtergang im Advent

„Und das Licht scheint in der Finsternis“ (Johannes 1,5).
Diese weihnachtliche Botschaft konnte den zahlreichen Mitgehenden durch den Park des Provinzhauses schon am Sonntag GAUDETE aufleuchten. Denn an vier Stationen wurden am dunklen Spätnachmittag Texte zum Licht als Symbol vorgetragen. Da war vom brennenden Dornbusch die Rede, in dem Gott sich als der „Ich-bin-da“ offenbart hat, und es wurde die Geschichte des klugen jungen Mannes erzählt, der eine Halle mit dem Kostbarsten auszufüllen wusste: einem Licht.
Menschen aus der Gemeinde St. Joseph, Ordensschwestern und Nachbarn waren der Einladung der Vorsehungsschwestern zu dem Lichtergang gefolgt. Zu der adventlichen Atmosphäre trug in besonderer Weise ein Bläser-Quartett mit verschiedenen Blasinstrumenten bei, das bekannte Adventslieder begleitete, wie zum Beispiel die Verse: „Sehet, die dritte Kerze brennt. Nun tragt eurer Güte hellen Schein weit in die dunkle Welt hinein.“
Dies war schon im Miteinander auf der Terrasse zu spüren, als die am Lichtergang Beteiligten sich bei einem Glühwein aufwärmten.
Schwester Renate

Anmerkung: Texte, die beim Lichtergang an den Stationen im Park vorgetragen wurden, können in der Unternavigation 'Impulstexte' nachgelesen werden.

 

 

Veranstaltungen

Fr, 28.03.2025, 14.30 Uhr "Ich, dein Baum ... " - Halt in Stürmischen Zeiten

Wir laden herzlich ein zu einem Besinnungsnachmittag mit dem Geistlichen Begleiter Herr Johannes Heimbach, der allen Teilnehmenden Impulse gibt, die auf Worte der Theologin und Dichterin Dorothee Sölle basieren. Nach einem Auftakt in der Kapelle teilt sich die Gruppe in mehrere Kleingruppen, um mit Impulsfragen intensiver ins Gespräch zu gehen.

Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Foyer, Offenbergstr. 15, Münster.

Besondere Einladung an Freunde, Nachbarn und Interessierte! Und Ordensschwestern!

 

Sonntag, 11.05.2025, 14.30 Uhr, Frühlingssingen

Wo man singt und lacht .... auf dem Platz vor dem Provinzhaus kommen Sangeslustige und Musikinteressierte zusammen, um gemeinsam mit dem Männerchor, unter der Leitung von Herrn Thomas Wemhoff, den sprießenden Frühling zu besingen.

In den Pausen werden Getränke und Knabbereien gereicht. 

Herzliche Einladung!